BUFO RANA
Inhaltsverzeichnis
- 1 URSUBSTANZ
- 2 PRÜFUNGEN
- 3 LEITSYMPTOME
- 4 SCHLÜSSELSYMPTOME nach BOGER
- 5 ÄTIOLOGIE
- 6 MODALITÄTEN
- 7 MIASMATIK
- 8 KLINISCHE INDIKATIONEN
- 9 GEISTES- UND GEMÜTSSYMPTOME
- 10 ALLGEMEINSYMPTOME
- 11 CHARAKTERISTISCHE SYMPTOME (Schema Kopf zu Fuß)
- 11.1 Kopf
- 11.2 Augen
- 11.3 Ohren
- 11.4 Nase
- 11.5 Gesicht
- 11.6 Mund
- 11.7 Innerer Hals
- 11.8 Atemwege
- 11.9 Brust
- 11.10 Herz und Puls
- 11.11 Abdomen
- 11.12 Magen
- 11.13 Äußerer Hals und Rücken
- 11.14 Rektum, Anus und Stuhl
- 11.15 Harnorgane
- 11.16 Männliche Genitalien
- 11.17 Weibliche Genitalien
- 11.18 Extremitäten
- 11.19 Haut
- 11.20 Fieber und Frost
- 11.21 Schlaf
- 12 BESONDERE HINWEISE
- 13 VERWANDTE MITTEL
- 14 QUELLEN
- 15 LINKS
URSUBSTANZ
Systematik:
Synonyme:
Abkürzung in der Homöopathie:
PRÜFUNGEN
LEITSYMPTOME
SCHLÜSSELSYMPTOME nach BOGER
REGION
- Herz
- Blut.
- Kreislauf.
Nieren. Sexualorgane.
Ovarien.
Leiste.
Haut.
SCHLECHTER
Im warmen Zimmer. Sexuelle Erregung (Onanie).
Während Schlaf.
Geringe Bewegung. Verletzung.
BESSER
Blutungen. (Lach. Meli. Sars.)
Kühle Luft.
Baden; Füße in heißen Wasser.
Fettleibigekeit. Verderbtheit und schlechte Erbanlagen. Niedrig gesonnen und "niedrige" Krankheitsformen. Früher Zusammenbruch. Sickerblutungen; Brustwarzen, Speichel, usw. (Bov.). Gefühl von Eiterung. Als sei ein Pflock in den Gelenken. Brennen; Hitzewallungen. Erröten. Schwellungsgefühl, Morgens. Schadern und wie ein elektrischer Schock durch den Körper. Epilepsie im Zusammenhang mit sen Sexualfunktionen. Wassersucht.
Moralische Verserbtheit. Kindisches, albernes Kichern. Erzählt Unsinn, ist dann ärgerlich, wenn er nicht verstanden wird. Schwacher Verstand. Fürchtet Tiere und Fremde. Falschheit. Kissen schmerzt am Hinterkopf. Als ob kalte Kugeln dutch die Gedärme liefen. [Asthma.] Erstickender Husten. Herz scheint in Wasser oder Luft zu schweben oder zu schlagen. Schnelle Herztätigkeit; bei Exophthalmus. Heftiger Schmerz in den Mammae, < nachts. Lumbago, < Aufstehen oder bei geringster Bewegung. Empfindungslose Stellen. Rote Streifen unter der Haut. Lymphangitis. Panaritium. Große Blasen. Gänsehaut.
Ergänzend: CALCIUM CARBONICUM
Verwandt: BARIUM CARBONICUM, GRAPHITES, TARENTULA HISPANICA
[Antidote: OPIUM ]
ÄTIOLOGIE
MODALITÄTEN
Verschlimmerung
- <
Besserung
- >
MIASMATIK
KLINISCHE INDIKATIONEN
GEISTES- UND GEMÜTSSYMPTOME
ALLGEMEINSYMPTOME
Verlangen
Abneigungen
CHARAKTERISTISCHE SYMPTOME (Schema Kopf zu Fuß)
Kopf
Augen
Ohren
Nase
Gesicht
Mund
Zähne:
Innerer Hals
Atemwege
Brust
Herz und Puls
Abdomen
Magen
Äußerer Hals und Rücken
Rektum, Anus und Stuhl
Harnorgane
Urin:
Männliche Genitalien
Weibliche Genitalien
Menstruation:
Extremitäten
Obere Extremitäten
Untere Extremitäten
Haut
Fieber und Frost
Schlaf
Träume
BESONDERE HINWEISE
Bewährte Indikationen
Thema des Arzneimittels
Körperlich:
Psychisch:
Hinweise zur Signatur:
Symbolik, Mythologie, Analogien aus Literatur und Künsten:
VERWANDTE MITTEL
Komplementärmittel/Ergänzungsmittel
Folgemittel
Zyklen
Kollateralmittel/Vergleichsmittel
Antidote
Es antidotiert
QUELLEN
C.M. Boger: Synoptik Key; Similimum-Verlag; ISBN 3-930256-30-4
LINKS