RUMEX CRISPUS
Inhaltsverzeichnis
- 1 URSUBSTANZ
- 2 PRÜFUNGEN
- 3 LEITSYMPTOME
- 4 SCHLÜSSELSYMPTOME nach BOGER
- 5 ÄTIOLOGIE
- 6 MODALITÄTEN
- 7 MIASMATIK
- 8 KLINISCHE INDIKATIONEN
- 9 GEISTES- UND GEMÜTSSYMPTOME
- 10 ALLGEMEINSYMPTOME
- 11 CHARAKTERISTISCHE SYMPTOME (Schema Kopf zu Fuß)
- 11.1 Kopf
- 11.2 Augen
- 11.3 Ohren
- 11.4 Nase
- 11.5 Gesicht
- 11.6 Mund
- 11.7 Innerer Hals
- 11.8 Atemwege
- 11.9 Brust
- 11.10 Herz und Puls
- 11.11 Abdomen
- 11.12 Magen
- 11.13 Äußerer Hals und Rücken
- 11.14 Rektum, Anus und Stuhl
- 11.15 Harnorgane
- 11.16 Männliche Genitalien
- 11.17 Weibliche Genitalien
- 11.18 Extremitäten
- 11.19 Haut
- 11.20 Fieber und Frost
- 11.21 Schlaf
- 12 BESONDERE HINWEISE
- 13 VERWANDTE MITTEL
- 14 QUELLEN
- 15 LINKS
URSUBSTANZ
Systematik:
Synonyme:
Abkürzung in der Homöopathie:
PRÜFUNGEN
LEITSYMPTOME
SCHLÜSSELSYMPTOME nach BOGER
REGION
- Schleimhäute
- Kehlkopf.
- Luftröhre.
- HALSGRUBE.
- Gedärme.
Nerven.
Haut.
Linke Seite; Brust.
Gelenke. Knöchel.
SCHLECHTER
- KÜHLE LUFT
- EINATMEN.
- Frische Luft.
- Krasser Wechsel.
Entblößen.
Nachts. Druck; auf die Luftröhre.
BESSER
Bedecken des Mundes.
Einhüllen.
Trockene, empfindliche Schleimhäute. Klebrigkeit, mit Brennen. Jede Erkältung befällt die Gelenke. Scharfe Schmerzen; Neuralgien, usw. Fettleibigkeit.
Augen brennen, im Hause; morgens geschwollen. Trockene Choanen. Niesanfälle. Aufgedunsenes Aussehen. Räuspert viel zähen Schleim aus. Hals fühlt sich hohl an. Heißhunger. Bauchknurren. Plötzlicher, reichlicher, übelriechender Morgendurchfall (5-9 Uhr); nach Katarrh; bei Tuberkulose. [Atmung, < Wind.] Erstickendes Würgen. Atemnot, beim Zubettgehen. JEDER ATEMZUG MIT KALTER LUFT BEDINGT EINEN KITZELHUSTEN, wie von einer Feder oder Staub, IN DER HALSGRUBE, REIZT ZU ANHALTENDEM HUSTEN; > Schließen oder Bedecken von Mund oder Kopf. Reichlicher, schaumiger Auswurf. Schmerz vom re. Ovar zum Rücken. Schmerz, Rauheit oder Brennen unter dem (li.) Schlüsselbein; Gefühl, als ob dort die Luft durchdringt. Wunde Brust. Schmerz unter dem Brustbein; unter der li. Brustwarze. Herz scheint wie behindert, dann heftiges Pulsieren, durch den Brustkorb. Schmerz in der li. Schulter beim Husten oder Heben des Armes. Rechtes Schulterblatt. Spasmodische Krämpfe in Fußgelenken und Füßen. Haut juckt, wenn die der Luft ausgesetzt ist. Akne vulgaris auf dem Rücken. Plötzliche Schläfrigkeit.
ÄTIOLOGIE
MODALITÄTEN
Verschlimmerung
- <
Besserung
- >
MIASMATIK
KLINISCHE INDIKATIONEN
GEISTES- UND GEMÜTSSYMPTOME
ALLGEMEINSYMPTOME
Verlangen
Abneigungen
CHARAKTERISTISCHE SYMPTOME (Schema Kopf zu Fuß)
Kopf
Augen
Ohren
Nase
Gesicht
Mund
Zähne:
Innerer Hals
Atemwege
Brust
Herz und Puls
Abdomen
Magen
Äußerer Hals und Rücken
Rektum, Anus und Stuhl
Harnorgane
Urin:
Männliche Genitalien
Weibliche Genitalien
Menstruation:
Extremitäten
Obere Extremitäten
Untere Extremitäten
Haut
Fieber und Frost
Schlaf
Träume
BESONDERE HINWEISE
Bewährte Indikationen
Thema des Arzneimittels
Körperlich:
Psychisch:
Hinweise zur Signatur:
Symbolik, Mythologie, Analogien aus Literatur und Künsten:
VERWANDTE MITTEL
Komplementärmittel/Ergänzungsmittel
Folgemittel
Zyklen
Kollateralmittel/Vergleichsmittel
Antidote
Es antidotiert
QUELLEN
C.M. Boger: Synoptik Key; Similimum-Verlag; ISBN 3-930256-30-4
LINKS