SABINA
Inhaltsverzeichnis
- 1 URSUBSTANZ
- 2 PRÜFUNGEN
- 3 LEITSYMPTOME
- 4 SCHLÜSSELSYMPTOME nach BOGER
- 5 ÄTIOLOGIE
- 6 MODALITÄTEN
- 7 MIASMATIK
- 8 KLINISCHE INDIKATIONEN
- 9 GEISTES- UND GEMÜTSSYMPTOME
- 10 ALLGEMEINSYMPTOME
- 11 CHARAKTERISTISCHE SYMPTOME (Schema Kopf zu Fuß)
- 11.1 Kopf
- 11.2 Augen
- 11.3 Ohren
- 11.4 Nase
- 11.5 Gesicht
- 11.6 Mund
- 11.7 Innerer Hals
- 11.8 Atemwege
- 11.9 Brust
- 11.10 Herz und Puls
- 11.11 Abdomen
- 11.12 Magen
- 11.13 Äußerer Hals und Rücken
- 11.14 Rektum, Anus und Stuhl
- 11.15 Harnorgane
- 11.16 Männliche Genitalien
- 11.17 Weibliche Genitalien
- 11.18 Extremitäten
- 11.19 Haut
- 11.20 Fieber und Frost
- 11.21 Schlaf
- 12 BESONDERE HINWEISE
- 13 VERWANDTE MITTEL
- 14 QUELLEN
- 15 LINKS
URSUBSTANZ
Systematik:
Synonyme:
Abkürzung in der Homöopathie:
PRÜFUNGEN
LEITSYMPTOME
SCHLÜSSELSYMPTOME nach BOGER
REGION
- WEIBLICHE BECKENORGANE
- UTERUS
- Rektum.
- Nerven.
- Fasergewebe und Seröse Häute
- Kleine Gelenke.
- Fersen.
SCHLECHTER
Nachts
- HITZE
- Bett. Zimmer.
- Anstrengung.
Schwangerschaft. Klimakterium.
Nebliges Wetter.
BESSER
Kälte. Kühle, frische Luft.
Warmblütige, vollblütige Fraunen; mit rheumatischer oder gichtiger Diathese und Blutungsneigung, [Nasenbluten, Hämaturie], usw. Heftiges Pulsieren. Völle. Rote, leuchtende Schwellung. [Akut entzündete arthritische Knoten.]
Musik ist unerträglich. Berstender Zahnschmerz. Verlangen nach Limonade. Abdomen plethorisch; Zittern, wie von etwas Lebendigem darin. Hämorrhoiden, abwechselnd mit Gliederschmerzen. Juckende, erregte Genitalien. SCHMERZ VON DER LUMBALREGION NACH VORNE ZUR SCHAMGEGEND oder umgekehrt; oder in der Vagina aufwärtsschießend. Stoßweise Abgang von dünnflüssigem, heißem oder wässrigem Blut; vermischt mir (dunklen) Klumpen; < Bewegung; mit Gelenkschmerzen. Fehlgeburt; habituell im 3. Monat. Zwischenblutungen. Übelriechender, scharfer Ausfluss. Schwangerschaftsjuckreiz. Kribbeln in den Mamillen. Gicht im re. großen Zeh. Übelriechende, juckende, brennende, nässende Feigwarzen. Unerträgliche, brennende Hitze.
Ergänzend: THUJA OCCIDENTALIS
Verwandt: CAULOPHYLLUM THALICTROIDES, PULSATILLA PRATENSIS
ÄTIOLOGIE
MODALITÄTEN
Verschlimmerung
- <
Besserung
- >
MIASMATIK
KLINISCHE INDIKATIONEN
GEISTES- UND GEMÜTSSYMPTOME
ALLGEMEINSYMPTOME
Verlangen
Abneigungen
CHARAKTERISTISCHE SYMPTOME (Schema Kopf zu Fuß)
Kopf
Augen
Ohren
Nase
Gesicht
Mund
Zähne:
Innerer Hals
Atemwege
Brust
Herz und Puls
Abdomen
Magen
Äußerer Hals und Rücken
Rektum, Anus und Stuhl
Harnorgane
Urin:
Männliche Genitalien
Weibliche Genitalien
Menstruation:
Extremitäten
Obere Extremitäten
Untere Extremitäten
Haut
Fieber und Frost
Schlaf
Träume
BESONDERE HINWEISE
Bewährte Indikationen
Thema des Arzneimittels
Körperlich:
Psychisch:
Hinweise zur Signatur:
Symbolik, Mythologie, Analogien aus Literatur und Künsten:
VERWANDTE MITTEL
Komplementärmittel/Ergänzungsmittel
Folgemittel
Zyklen
Kollateralmittel/Vergleichsmittel
Antidote
Es antidotiert
QUELLEN
C.M. Boger: Synoptik Key; Similimum-Verlag; ISBN 3-930256-30-4
LINKS